Vor etwa 70 Millionen Jahren gab es in der Umgebung von Møns Klint zahlreiche Kraken, Seeigel, Muscheln, Algen und viele andere Tiere, die im Laufe der Zeit in der Kreideschiff der Kliffs eingebettet wurden. Viele dieser Arten sind inzwischen ausgestorben, aber man kann das Glück haben, Versteinerungen im kalkhaltigen Untergrund zu finden – zum Beispiel Belemniten, die auch „Donnerkeile“ genannt werden, und bei denen es sich um einen Rückenpanzer eines Tintenfischs handelt, oder versteinerte Seeigel.
Denken Sie jedoch daran, dass Sie bei der Fossilienjagd auf Møns Klint keine Pickel oder andere Werkzeuge verwenden dürfen, es dürfen also nur Fossilien gesammelt werden, die bereit sichtbar herumliegen.
Das Geocenter Møns Klint organisiert geführte Fossilienjagden, die täglich durchgeführt werden. Mit einer Eintrittskarte für das GeoCenter Møns Klint ist die Teilnahme kostenlos.
Man darf seinen Fund gerne behalten. Das GeoCenter versucht jedoch aktuell einen Guinness World Record aufzustellen, indem es die größte Sammlung von Donnerkeilen erschaffen möchte. Wenn Sie wollen, können Sie also gerne, Ihren Fund für diese Sammlung des GeoCenters spenden und vielleicht dazu beitragen, den Rekord zu brechen.